Software Architect (all genders)
- Architekturgestaltung: Sie entwickeln konkrete, technische Softwarearchitekturen zur Umsetzung funktionaler und nicht-funktionaler Anforderungen.
- Rahmenbedingungen im Blick: Sie berücksichtigen bestehende Systeme, Geschäftsprozesse, Standardisierungs- und Technologievorgaben.
- Strukturiertes Arbeiten: Sie definieren den passenden Abstraktionsgrad, legen Kommunikationsbeziehungen, Schnittstellen und Exception-Handling fest.
- Systemische Verantwortung: Sie analysieren und optimieren das Gesamtsystem hinsichtlich Usability, Performance, Sicherheit, Wartbarkeit und Diagnosefähigkeit.
- Qualität sichern: Sie überprüfen Plausibilität und Vollständigkeit von Aufwandsabschätzungen und Entwicklungsplänen.
- Vernetzung: Sie moderieren Architekturfragen zwischen verschiedenen Ebenen und treiben die Weiterentwicklung technischer Standards im Team aktiv voran.
- Feedback leben: Sie begleiten die Umsetzung der Architektur und führen daraus gewonnene Erkenntnisse zurück in Ihre Konzepte.
- Abgeschlossenes Studium in (Wirtschafts-)Informatik, Software Engineering oder vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Erfahrung in der strukturierten Gestaltung von Softwarearchitekturen und domänenspezifisches Know-how
- Umfassendes Verständnis für Geschäftsprozesse und technische Systemlandschaften
- Sehr gute Kenntnisse in Softwareentwicklungsprozessen sowie im Requirement Engineering
- Expertise in aktuellen Technologien, Architekturmuster, Plattformen und Zielsystemen Analyse- und Abstraktionsfähigkeit gepaart mit strukturierter Arbeitsweise
- Ausgeprägte Kommunikationsstärke und Moderationsfähigkeit in technischen Diskussionen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Bei Frequentis zu arbeiten bedeutet, die Welt jeden Tag sicherer zu machen, langfristige Karrieremöglichkeiten und von zahlreichen Benefits zu profitieren. Dazu zählen unter anderem ein Arbeitszeitmodell, das auf Vertrauen basiert, die Möglichkeit im Homeoffice bzw. remote zu arbeiten, die Auswahl von IT-Equipment, Öffi-Ticket Kernzone Wien oder reservierter Parkplatz, Verpflegungskostenzuschuss im Office und Aufwandsersatz für Homeoffice, Möglichkeit für ein Sabbatical, ein umfassendes Onboarding Programm und zahlreiche Programme zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung. Noch MEHR Benefits finden Sie auf unsere Karrierewebsite.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
VERTRAUENS | BETRIEBS | HOME | MODERNES | ÖFFI TICKET / | MENTORING | AUS- UND | FITNESS |
ARBEITSZEIT | RESTAURANT | OFFICE | IT-EQUIPMENT | PARKPLATZ | PROGRAMM | WEITERBILDUNG | & CO |
Bei Frequentis zu arbeiten bedeutet, die Welt jeden Tag sicherer zu machen, langfristige Karrieremöglichkeiten und von zahlreichen Benefits zu profitieren. Dazu zählen unter anderem ein Arbeitszeitmodell, das auf Vertrauen basiert, die Möglichkeit im Homeoffice bzw. remote zu arbeiten, die Auswahl von IT-Equipment, Öffi-Ticket Kernzone Wien oder reservierter Parkplatz, Verpflegungskostenzuschuss im Office und Aufwandsersatz für Homeoffice, Möglichkeit für ein Sabbatical, ein umfassendes Onboarding Programm und zahlreiche Programme zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung. Noch MEHR Benefits finden Sie auf unsere Karrierewebsite.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
VERTRAUENS | BETRIEBS | HOME | MODERNES | ÖFFI TICKET / | MENTORING | AUS- UND | FITNESS |
ARBEITSZEIT | RESTAURANT | OFFICE | IT-EQUIPMENT | PARKPLATZ | PROGRAMM | WEITERBILDUNG | & CO |

Celine Drabek
Human Resources | celine.drabek@frequentis.com | +43 (664) 60850 5469 | +43 (1) 81150 5469 | Social Media Kontakt